Was heißt Sozialismus heute?
Mit – Tim Herbold (SJD – Die Falken Frankfurt)
Anders als noch vor einigen Jahren, scheint es heute ein erneuertes Interesse an der Idee des Sozialismus zu geben. In Politik, Wissenschaft und Kultur erhalten Thesen über die Notwendigkeit einer radikalen Umgestaltung der bestehenden Gesellschaft wieder vermehrt Aufmerksamkeit. Noch viel erstaunlicher ist, dass unterschiedliche Politiker*innen weltweit anfangen, sich offensiv als Sozialist*innen zu bezeichnen, und dies tatsächlich auch als etwas Positives gesehen wird – man denke z.B. an die Beliebtheit von Alexandria Ocasio-Cortez und Bernie Sanders in den USA.
Bei genauerem Hinschauen wird allerdings ebenso schnell klar, dass in den aktuellen Debatten wenig Einigkeit darüber zu bestehen scheint, was der Begriff Sozialismus eigentlich bedeutet. Geht es darum, die schlimmsten Auswüchse des Kapitalismus abzufedern, ihn zu reformieren, zu transformieren oder gleich komplett abzuschaffen? Um die verschiedenen Perspektiven in diesen aktuellen Auseinandersetzungen einordnen zu können, wollen wir uns in diesem Seminar einerseits der Geschichte der Sozialistischen Bewegung annähern. Andererseits soll es um die Frage gehen, warum die Idee des Sozialismus auch 130 Jahre nach Gründung der Zweiten Internationalen für viele Menschen auf der ganzen Welt einen solchen wichtigen Bezugspunkt darstellt. Kann man sie vielleicht als uneingelöstes Versprechen der Moderne betrachten, und wenn dem so ist, was bedeutet das für progressive Politik heute?
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.
Neueste Kommentare