Online Seminar
Werbung, Filme, Soziale Medien und insbesondere Instagram
prägen von klein auf Körperbild und Schönheitsideal junger
Mädchen und Frauen und unserer Gesellschaft. Die Folge sind
absurde Fitness-, Thigh-Gap oder Earphone-Challenges auf
Instagram & Co.
• Sprechen wir über Mädchen anders als über Jungs?
• Was steckt hinter Gendermarketing?
• Welchen Einfluss haben Medien auf mein Verhalten?
• Wie gehst du mit diesem Schönheitsdruck um?
• Was kannst du tun, um deine timeline selbstbestimmt zu gestalten?
Ilona Einwohlt zeigt Beispiele und kommt mit euch ins Gespräch über
Schönheitsideale gestern und heute, woher sie kommen und was sie mit uns
machen. Wie funktionieren Gendermarketing und Sexismus im Alltag? Anhand von
Beispielen werden Rollenklischees entlarvt, aber auch persönliche Denk- und
Verhaltensmuster überprüft. Bitte Handy oder Tablet sowie Papier und Stift
parat halten.
Ilona Einwohlt ist u.a. Bildungsreferentin beim MuK (Institut für
Medienpädagogik und Kommunikation Hessen e.V.) und dort in Sachen
Gender, Elternarbeit und Fortbildungen aktiv. Wenn sie sich nicht gerade fürs
MuK neue Workshops ausdenkt, schreibt sie Bücher, u.a. „Uncovered. Dein
Selfie zeigt alles“ (Arena Verlag) und „Als uns die Welt zu Füßen lag“ (Harper
Collins).
www.muk-hessen.de
einwohlt@muk-hessen.de
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.
Neueste Kommentare