
„Nie wieder“ ist jetzt – Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz mit den Jusos Hessen-Süd
In Zeiten, in denen rechte Hetze, Antisemitismus und Geschichtsvergessenheit wieder lauter werden, tragen wir Verantwortung – für Aufklärung, für aktives Gedenken, für solidarisches Handeln.
Geschichte ist nicht nur Vergangenheit. Sie wirkt in unsere Gegenwart und unsere Zukunft hinein.
Deshalb sagen wir:
Kein Fußbreit dem Faschismus. Kein Platz für Antisemitismus – egal aus welcher Richtung er kommt.
Warum wir fahren
Vom 27. Juli bis 1. August 2025 organisieren wir eine mehrtägige Gedenkstättenfahrt nach Oświęcim (Auschwitz).
Wir besuchen das Staatliche Museum Auschwitz-Birkenau, nehmen an einem begleitenden Bildungsprogramm teil und übernachten in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte Oświęcim (IJBS).
Gemeinsam wollen wir uns mit der Geschichte der Shoah auseinandersetzen, Räume für Austausch schaffen – und diskutieren, was Auschwitz für uns heute bedeutet:
Wie sieht Erinnerungsarbeit im Jahr 2025 aus?
Was heißt gelebter Antifaschismus – hier und jetzt?
Denn: Erinnerung braucht Haltung. Und Haltung braucht dich.
Die wichtigsten Infos auf einen Blick:
Wann?
27. Juli – 1. August 2025
Wohin?
Oświęcim (Polen) – inkl. Besuch von Auschwitz-Birkenau und Bildungsprogramm
Für wen?
Für alle Mitglieder der Jusos Hessen-Süd ab 18 Jahren, die sich intensiv mit Erinnerungskultur, Antifaschismus und politischer Verantwortung beschäftigen wollen. Teile des Programms finden auf Englisch statt.
Kosten?
Die Teilnahme ist kostenfrei – inkl. Fahrt, Unterkunft, Verpflegung & Programm.
Taschengeld für persönliche Ausgaben bitte selbst mitbringen.
Wichtig: Bei unangekündigtem Nichtantritt (ohne Attest) müssen die Kosten selbst getragen werden.
Vor- & Nachbereitung
Es gibt ein verpflichtendes Vorbereitungs- sowie ein Nachbereitungstreffen. Die Termine teilen wir dir rechtzeitig mit.
Interesse?
Dann bewirb dich bis zum 01.06.2025 per Mail an buero@jusos-hs.de mit dem Betreff:
„Bewerbung Gedenkstättenfahrt Auschwitz 2025“
Bitte sende ein kurzes Motivationsschreiben (max. 350 Wörter) mit.
Hinweis: Bewerbungen, die mithilfe Künstlicher Intelligenz verfasst wurden, können im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden.
Deine Bewerbung sollte enthalten:
- Vollständiger Name
- Adresse
- Geburtsdatum
- Personalausweisnummer
- Name & Telefonnummer einer Notfallkontaktperson
Erzähl uns, wer du bist, was dich motiviert – und warum du Teil dieser Fahrt sein möchtest.
Die Plätze sind begrenzt – also: nicht zu lange warten.
Hinweis: Die Teilnahme gilt nicht als Bildungsurlaub.